
Sabine Kende
Werdegang:
1999: Matura am BRG Haizingergasse
2000 – 2004: Studium der Chemie (Fachhochschule Fresenius)
seit 2004 tätig als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Krebsforschung
2007 – 2009: Ausbildung zur diplomierten Yogalehrerin (in der Tradition von Krishnamacharya – bei Alexandra Muhm und Arthur Lehner – VedaVital)
seit 2009 Yogalehrtätigkeit (auch in Unternehmen)
2010: Flow-Yoga Weiterbildung (bei Beate Cuson)
2012: Geburt von Söhnchen Julian
2012 – 2014: Diplom in Ayur-Yoga-Therapie (bei Remo Rittiner)
2014: Ausbildung zur Pre- und Post-natal Yogalehrerin
2015: Geburt von Söhnchen Laurin
Laufend Workshops/Weiterbildungen:
Asana Intensivwoche (Yoga Vidya Zentrum Westerwald), Spiraldynamik (Eva Hagen-Forstenlechner), Prana Flow-Yoga (Shiva Rea), Pranayama (Horst Rinnerberger), Yoga für Schwangere (Patricia Thielemann), Ashtanga & Anatomie (Neil Barker), Harmonium-Workshop (Birgit Pöltl), Ayurveda Clean & Feel Good (Petra Wolfinger), Yoga-Conference Austria 2012 & 2014 (Wels), Barcelona Yoga-Conference 2014 & 2015 & 2017 & 2019 & 2023
Meine Yoga-Stile
1) Flow-Yoga:
Bewusste Bewegung im Fluss mit der eigenen Atmung, um einen meditativen Zustand in Bewegung zu erreichen. Asanas (Yogahaltungen) werden zu einer Abfolge miteinander verbunden, sodass auch Geist und Koordination trainiert werden. Diese Form des Yoga lässt viel Spielraum für Kreativität – so können Einheiten regenerativ und sanft oder energetisierend und fordernd sein.
2) Therapeutisches Yoga:
Im therapeutischen Yoga wird meistens in Einzelsitzungen gearbeitet und man widmet sich gezielt Körperregionen, die dich durch Schmerzsymptome, Fehlstellungen oder ungünstige Bewegungsmuster in deinem allgemeinen Wohlbefinden einschränken. Am Anfang steht ein ausführliches Anamnese-Gespräch. Mit Hilfe angepasster Körperhaltungen, Bearbeitung von Trigger-Punkten, Atemlenkung und Entspannungsübungen gehen wir konkret auf Beschwerden ein. Du verbesserst dein Körperbewusstsein und bekommst ein Werkzeug in die Hand um aktiv selbst durch regelmäßiges Üben deine Selbstheilung zu aktivieren und somit eine Alternative bzw. Ergänzung zur schulmedizinischen Therapie zu schaffen. Zum Abschluss erhältst du eine Abschrift des Übungsprogramms, um zu Hause eine selbstständige, regelmäßige Praxis aufbauen zu können.
Die Yoga-Therapie eignen sich auch optimal zur Vorbeugung von Beschwerden oder Optimierung der eigenen Yoga-Praxis!
Yoga ist für mich…üben Loszulassen –
Loslassen der Gedanken – präsent zu sein im „hier und jetzt“, um den Moment auch zu würdigen und genießen zu können.
Loslassen von Gewohnheiten und Verhaltensmustern und sich einzulassen auf neue Erfahrungen.
Loslassen von Äußerlichkeiten (z.B. von der Vorstellung der äußeren Form eines Asanas), nach Innen zu spüren und sich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu fokussieren.
Loslassen vom Erfolgsdruck , dem Gefühl besser sein zu müssen als andere. Sich selbst anzunehmen und einen liebevollen Umgang mit sich selbst und anderen zu pflegen.
Kontakt
Dipl.-Ing. (FH) Sabine Kende
Email: sabine.kende@tzg.at
Tel.: 0660/21 11 270
Web: www.yogainn.at