|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser unseres Newsletter,
zum Neubeginn des Jahres wollen wir eine besonders schöne Weisheit von Johann Wolfgang von Goethe mit Ihnen teilen, die diesmal unser Motto sein soll:
"Was immer du kannst oder dir vorstellst, daß du es kannst, beginne es.
Kühnheit trägt Genius, Macht und Magie in sich.
BEGINNE JETZT."
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen glücklichen Start ins neue Jahr mit unserer Lesung zum Älterwerden, offenen HULA Tanzstunden und der Ankündigung für Yogaworkshops im Februar/März.
Mit herzlichen Grüßen,
Anette Jelen-Csokay
1. Lesung: Lebenszeichen - Erzählungen übers Älterwerden
2. Offene HULA Tanzstunden
2. Yogaworkshop Yoga und Ayurveda
|
|
„LebensZeichen.
Erzählungen übers Älterwerden und mehr…“
Eine Lesung am 20. Jänner 2019,16 Uhr
|
|
Monika Krampl, Psychotherapeutin, Meditationslehrerin und Autorin, zeichnet mit Worten eine Skizze des Altwerdens.
Aufgewachsen als Einzelkind im Garten der Großmutter, hat sie sich den unmittelbaren Zugang zur Natur bewahrt und die Fähigkeit des Schauens und Beobachtens. Ausgehend von einer Reflexion über den Zeitraum ihres Altern, setzt sie fort mit dem Wechsel der Jahreszeiten, Naturbetrachtungen, Tod und Vergänglichkeit, und dem Eintauchen in die Stille.
Erzählungen, verdichtet in Gedichtform und Kurzgeschichten über ihr Leben, wechseln ab mit Erinnerungen. Erzählt wird vom Zeitraum der letzten 10 Jahre in ihrem Leben – der Zeit des Alterns - von 57 bis 67.
„Jetzt, wo die Zeit endlich geworden ist, habe ich Zeit, mir Zeit zu lassen.“
Vom unendlichen Schauen hinter die Dinge.
|
|
|
|
Datum: 20. Jänner 2019, 16 Uhr
Ort: TZG – Therapiezentrum Gersthof, 1180 Wien, Klostergasse 31-33
|
|
Offene HULA Tanzstunden
„Hula mai na pua me mapuana“ - Tanzt her zu mir, Blumen voll überströmenden Duftes
Die österreichische Hula Schule ist Teil des Ka’Imi Na’auao O Hawai‘i Nei Institute, gegründet 1977 durch Kumu Hula Roselle Keli’ihonipua Bailey, die ihre Passion für Hula teilt indem sie in Österreich, Deutschland und der Schweiz hawaiianischen Tanz unterrichtet. Die Gruppe aus Tänzerinnen aus diesen 3 Ländern, aber auch aus Hawai'i, Kalifornien und Samoa kommt zu speziellen Anläßen immer wieder zusammen um gemeinsam Hula zu tanzen – ein Akt des wahren kulturellen Austausches (siehe Bild des heurigen Eo Emalani Festivals auf Kauai).
Hulatanz in Europa basiert auf der Liebe und dem Respekt der Tänzerinnen für Hawai’i. Während wir es genießen zu tanzen und Geschichten mit unseren Händen zu erzählen, stehen wir auf dem Fundament unserer eigenen Wurzeln und Werte, vermittelt durch unsere hawaiianische Lehrerin: Ehrlichkeit, Fürsorge und Hilfsbereitschaft, ausgedrückt durch den Begriff: „Aloha“.
In Wien bieten die langjährigen Schülerinnen Anette Jelen-Csokay und Andrea Oberwinkler-Prikatzky offene Hula Tanzstunden für Anfänger, für Wiedereinsteiger und Neugierige.
Einstieg nach Voranmeldung jederzeit möglich, kostenlose Schnupperstunde
Wo: THERAPIE ZENTRUM GERSTHOF - Raum Atelier
Klostergasse 31-33
1180 Wien
Wann: jeden Mittwoch 18:30-20:00
|
|
Yoga Wochenendworkshop im TZG
Februar / März 2019
Yoga und Ayurveda:
Ayurveda ist eine traditionelle indische Heilkunst die eng mit Yoga verbunden ist.
Der Begriff stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus den Wörtern Ayus (Leben) und Veda (Wissen) zusammen.
Aus ayurvedischer Sichtweise bilden die fünf Elemente Raum, Luft, Feuer, Wasser und Erde die Basis der gesamten Schöpfung. Diese Elemente sind in 3 Grundprinzipien, den sogenannten Doshas, gegliedert: Vata, Pitta und Kapha kommen in jedem Organismus, so wie im gesamten Universum vor.
Vata (Wind, Luft und Äther) ist das Bewegungsprinzip, Pitta (Feuer und Wasser) ist das Stoffwechselprinzip und Kapha (Erde und Wasser) ist das Strukturprinzip.
Jedes Lebewesen ist eine Zusammensetzung dieser drei Grundkräfte. Im Gesamteindruck gibt es bei jedem Individuum ein oder zwei generell vorherrschenden Doshas, seltener sind alle drei gleich stark ausgeprägt.
Schwerpunkt dieses dreitägigen Workshops ist es, den ayurvedischen Aspekt einer Hatha Yogastunde zu erfahren. Dafür biete ich im Februar und im März einen "Yoga und Ayurveda" Workshop an. Dieser wird an drei Samstagen vormittags im TZG stattfinden.
Jeder der Samstagen ist einem Dosha gewidmet. Die Stunde beginnt mit einem zusammengefassten Theorieteil über das Ayurvedasystem und den Eigenschaften der Doshas. Du bekommst auch einen kleinen Test, den Du zuhause in Ruhe ausfüllen kannst. Dieser soll Dir helfen einen Überblick über Deine Doshas-Konstituition zu ermöglichen*.
Dann folgt die Praxis von Asanas (Körperübungen) und Pranayamas (Atemübungen) die positiv und harmonisierend auf den, für den Tag ausgewählten Dosha, wirken soll.
Die Termine können einzeln gebucht werden. Interessanter ist natürlich an allen drei Tagen teilzunehmen um diese drei ayurvedische Grundprinzipien kennenzulernen und deren Auswirkung auf Körper und Geist zu erfahren.
*Wenn Du an einer genaueren ayurvedischen Diagnose interessiert bist, empfehle ich den Besuch eines ayurvedischen Arztes.
Wo: THERAPIE ZENTRUM GERSTHOF - Raum Atelier
Klostergasse 31-33
1180 Wien
Wann: 2. Februar von 10.30 bis 13 Uhr - KAPHA (aktivierende Yogastunde)
16. Februar von 10.30 bis 13 Uhr - VATA (beruhigende Yogastunde)
2. März von 10.30 bis 13 Uhr - PITTA (kühlende Yogastunde)
Beitrag: pro Samstag € 30,- (einzeln gebucht)
alle drei Samstage € 80,-
|
|
| | |