|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Kollegin, lieber Kollege, liebe Freunde und Freundinnen,
Es sind wieder viele Aktivitäten, die im Februar im TZG stattfinden.
Und Anfang März - dann wenn es hoffentlich schon wärmer ist - findet unser "Tag der ganzheitlichen Gesundheit" statt, zu welchem wir jetzt schon herzlich einladen.
Das Gesicht des Monats gehört diesmal nicht einer Menschen-Person sondern dem "Campus".
Möge Euch der Inhalt dieses Newsletter in dieser kalten Jahreszeit etwas erwärmen.
Herzlich Beatrix und Clarissa
1. Das Gesicht des Monats
2. It's Movie Time
3. Integratives Yoga
4. Barfusstanzen
5. Hawai’i Vortragsabend
6. Tag der ganzheitlichen Gesundheit
|
|
Die Gesichter des TZG:
Heute mit "dem Campus"
1. Seit wann bist Du im TZG und warum?
Den Campus gibt es seit Juni 2015, wo die große Eröffnung stattfand.
Wir Beatrix, Clarissa, Isaias und haben uns mit dem Campus einen Herzenswunsch erfüllt - ein Spiel-Feld, wo wir uns ohne vorgegebene Kriterien und Bedingungen ver-wirk-lichen können, und wo wir das großzügig weitergeben können, was wir an Lebens-Wissen erworben haben.
Wir möchten darüber hinaus eine Spiel-Wiese zur Verfügung stellen, wo wir Menschen verschiedenster Berufsgruppen, Ausbildung, Hautfarbe und Alter einladen, ihre Gaben zu verschenken, auf dass ein blühender Garten entsteht.
Der Campus bietet Raum für reelle Begegnung, für Veröffentlichungen jeglicher Art, ohne die im Wissenschaftsbereich sonst üblichen Beurteilungskriterien. Wir gehen davon aus, dass in jeder Person, in jeder Zelle, die ganze Weisheit des Universums geborgen ist. Der Zugang zu diesem Wissen ist jedoch leider zumeist verloren gegangen. In diesem Sinne wollen wir im Campus diesen Zugang neu eröffnen.
2. Welches Zitat begleitet Dich immer wieder in Deinem Leben?
Bei der Eröffnung hat sich der Campus anhand von Zitaten vorgestellt. "Niemand hat das Recht zu gehorchen" von Hannah Arendt. "Jede/R ist eine Künstler/in!" Nun ist noch eines dazu gekommen. "Die Liebe ist ein Kind der Freiheit." Wir wissen zwar nicht genau, woher dieses Zitat stammt, aber da wir im Campus keinen orthodox verstandenen wissenschaftlichen Anspruch haben, und uns daher nicht an klassische Zitierregeln halten müssen/wollen, ist das nicht so wichtig. Wichtiger ist, dass uns im Campus die Freiheit besonders wichtig ist - die Freiheit zur Begegnung, zum Forschen, zum Teilen, zum persönlichen Ausdruck. Und dann ist die Liebe spürbar zu allem, was wir tun und was sich im Campus ereignet.
3. Was macht Dich im Alltag persönlich glücklich?
Den Campus macht glücklich, wenn Inspiration stattfindet, wenn wir einander bereichern mit unseren Gaben, wenn Initiativen entstehen, wenn wir einen Raum für Austausch und Begegnung schaffen.
Und wenn das alles leicht geht, dann macht es besonders glücklich!
4. Welches Buch hat Dich nachhaltig beeindruckt und würdest Du weiterempfehlen?
Das wichtigste Buch für den Campus ist noch ungeschrieben. Ein Buch, das sich noch schreiben wird. Ein Buch, das neu ist, das berührt und aufweckt, ein erlebensnahes Buch und ein gemeinsam geschriebenes Buch soll es sein.
5. Deine größte Motivation für Deine Arbeit?
Die Freiheit zu haben um zu wachsen, zu gedeihen und zu erblühen. Ein Blumenfeld erblühen zu lassen, in allen Farben und Düften und Formen.
Der Campus will auch Raum geben für den Fluss des Lebendigen in jeder/m von uns, und somit zur ganzheitlichen Gesundheit beitragen.
6. Was möchtest Du noch mitteilen?
Der Campus würde sich sehr freuen, wenn der Raum, den er bietet, noch mehr genützt wird, um den eigenen Inspirationen Gehör zu schenken und die Gaben großzügig zu teilen. Deshalb die herzliche Einladung zum mutigen Säen, Pflanzen und Ernten.
|
|
Aktuelle Veranstaltungen:
|
|
Der Campus
It’s Movie Time!
An diesen Abenden wollen wir, Clarissa, Isaias und Beatrix, gerne mit Euch im Campus Filme sehen, die uns bewegt haben und die einen Bezug zu psychologischen/psychotherapeutischen Themen haben. Wir freuen uns sehr, den nächsten Film anzukündigen:
Am 17 Februar: My week with Marilyn
Die Mittel, durch die Marilyn Monroe in diesem Film porträtiert wird, sind sehr originell und berühren eine_n sehr persönlich. Ein Frauenschicksal, über das zu reflektieren es sich lohnt.
Wir beginnen jeweils um 18 Uhr und möchten danach Raum geben, uns auszutauschen über unsere Gedanken, Gefühle und unser Erleben.
Unkostenbeitrag: 10 Euro. Um Anmeldung wird gebeten
|
|
Integratives Yoga mit Magda Loitzenbauer
ab 10. März bis 30 Juni 2017

„Aus der richtigen Perspektive betrachtet, sind wir alle ebenso außergewöhnliche Naturphänomene wie Bäume, Wolken, die Muster fließenden Wassers, das Flackern von Feuer, die Anordnung der Sterne am Himmel und die Form einer Milchstraße. Wir alle sind genau so wie all die erwähnten Phänomene, und so, wie wir sind, ist mit uns alles in Ordnung.“ (Alan Watts)
Mehr Infos über mich und über meine Arbeit unter:
http://www.tzg.at/dasangebot/personen/magda-loitzenbauer.php und/oder
magda-loitzenbauer-yoga.blogspot.com
Freitags von 10.30 bis 12 Uhr
Einstieg jederzeit möglich!
Preis:
Semesterblock (14 Yogaeinheiten): 210€
Einzelstunde: 20€
NEU! GRATIS SCHNUPPERSTUNDE
am 10. März von 8.30 bis 10 Uhr!
|
|
Freies Barfußtanzen:
Am Sonntag, 12.februar 18h - 22h
Für ein Lächeln brauchst du 17 Muskel,
beim Barfusstanzen brauchst du die weiteren 639 auch noch!
Freies Barfußtanzen im TZG am Sonntag, 12. Februar 18h - 22h
Musik quer durch Zeit und Raum
von mikada + sandkoorn
Eintrittsbeitrag 10,-, ohne Anmeldung
|
|
Hawai’i Vortragsabend
am 15.02.2017
I n unseren regelmäßig stattfindenden Vortragsabenden gibt es Film, Tanz, Erzählungen oder Fotoshows zum Thema Hawai’i und HULA Tanz. Diesmal zeigen wir das großartige Hulaprogramm „Recalling Hawai’i“ von Roselle Keli’ihonipua Bailey, unserer Lehrerin.
Im Programm Recalling Hawai’i wird die Geschichte der Inseln von den Schöpfungsmythen bis in historische Zeit, von der Ankunft der Europäer bis zum heutigen Tag in Tänzen und Liedern, HULA, MELE und OLI, dargestellt. Ein farbenprächtiges Opus, das die Würde des hawaiianischen Volkes wiederherstellen und ins Bewusstsein rufen will, dass dieses Volk eine hochentwickelte Kultur hatte und hat.
Dazu erzählen wir über HULA, die getanzte Sprache der Hawaiianer, mit deren Hilfe die Schönheit der Inseln und besondere Phänomene der Natur, aber auch Liebesgeschichten dargestellt werden. Sogar der politische Protest gegen die Annexion von Hawai'i lässt sich tanzen!
Und natürlich gibt es auch eine kleine Tanzvorführung!
Ideal für alle Interessierte, und um uns einmal kennenzulernen.
Wann: Mi. 15.02.2017 ab 19:00 im TZG
|
|
Tag der ganzheitlichen Gesundheit
am 11.3.2017
Einatmen - Ausatmen
Einatmen - Innehalten, Wahrnehmen, Achtsam Sein, Stille
Ausatmen - Ausdrücken, in Bewegung, Gespräch, mit kreativen Medien
Dazwischen - wir gemeinsam.
In diesem Feld wollen wir am Tag der ganzheitlichen Gesundheit einen Bogen spannen, der das abbildet, was für uns zur ganzheitlichen Gesundheit gehört.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Tun und Sein.
Beatrix, Bonita,Christine, Clarissa, Karin, Magda und Silvia
Detailliertes Programm siehe hier.
Eintritt frei - Wir bitten um vegetarische Essensspenden fürs Buffet. Danke.
|
|
| | |