Therapiezentrum Gersthof - Der Newsletter

Lesen Sie diesmal:

NEUE PSYCHOTHERAPEUTIN AB MÄRZ

Maria Raab

Mag.a Maria Raab ist Personzentrierte Psychotherapeutin, Klinische- u. Gesundheitspsychologin, Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin.

Ab März im TZG!

MEIN ANGEBOT
o Einzelpsychotherapie Erwachsene
o Kinderpsychotherapie (Spieltherapie)
o Jugendlichenpsychotherapie
o Elternberatung

MEIN BERUFLICHER HINTERGRUND

PERSONZENTRIERTE PSYCHOTHERAPIE

Als personzentrierte Psychotherapeutin ist für mich ein Klima der Offenheit, der Wertschätzung und des Verstehens in der therapeutischen Arbeit zentral. In dem geschützten Rahmen der Therapie biete ich Begleitung beim Erforschen der eigenen Person und ihrer Beziehungen und beim (Wieder)entdecken konstruktiver Lösungsmöglichkeiten. Ziele sind Reifung, Entwicklung, Gesundheit und mehr Lebensfreude.

Je nach Zielgruppe (Erwachsene, Jugendliche, Kinder) sind die Zugangsweisen meiner Arbeit unterschiedlich - ob Gespräch, kreative Medien, Übungen oder bei Kindern das Spiel. Die Themen und das Tempo der Therapie bestimmen die KlientInnen selbst.

KONTAKT

Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten einer personzentrierten Psychotherapie sowie ihre Rahmenbedingungen erfahren möchten, stehe ich gerne für ein kostenloses Informationsgespräch zur Verfügung.

Terminvereinbarungen telefonisch unter 0680-2471647 oder per Mail: maria.raab@tzg.at

Zum Seitenanfang


Musiktherapie mit Elisabeth Maringer

Elisabeth Maringer

Elisabeth Maringer ist Psychotherapeutin i.A.u.S. (Katathym Imaginative Psychotherapie) und Musiktherapeutin, seit 1998 in freier Praxis tätig.

Mein beruflicher Hintergrund
Langjährige Erfahrungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in unterschiedlichen Berufsfeldern.
o Behindertenbereich
o Psychiatrie
o Frauenberatung

Seit mehr als 10 Jahren tätig in einem Therapieambulatorium für Sozialpädiatrie und Entwicklungsneurologie.

 

Meine Arbeitsschwerpunkte

Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)
…ist ein tiefenpsychologisches Verfahren, bei dem mit Hilfe von Imaginationen unbewusste Konflikte, Ängste und Wünsche symbolhaft bearbeitet werden können.
Die Entdeckungsreise in die innere Bilderwelt hilft, bisher unbekannte Zusammenhänge zu verstehen und das eigene schöpferische Potenzial für Problemlösungen zu nutzen.

Musiktherapie …ist eine kreative und erlebnisorientierte Therapieform, bei der die Musik als Kommunikations- und Ausdrucksmittel genützt wird.
Durch aktive und rezeptive Formen der Musik werden emotionale Prozesse in Gang gesetzt. Diese bewirken vielfältige Veränderungen im psychischen Erleben und leiten Gesundungsprozesse ein. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.

Kontakt: Elisabeth Maringer
Mobil: 0664/79 39 296
Email: elisabeth.maringer@tzg.at

Zum Seitenanfang


NEU im TZG-Angebot: OFFENE MUSIKGRUPPE

NEU im TZG-Angebot:

“Musizieren.Kommunizieren.Entspannen”

Einladung zum ersten Termin unserer offenen Musikgruppe:

“Lustvolle Resonanz”

Erlebe Dich gemeinsam mit Gleichgesinnten bei lustvollem und leistungsfreiem Musizieren. Auf einfach zu spielenden Instrumenten wird die entspannende Kraft der Musik spürbar. Gleichzeitig ist für jede Menge Spaß und “good vibrations” in der Gruppe gesorgt.

Elisabeth Maringer
Psychotherapeutin i.A.u.S.
Musiktherapeutin
Kontakt: Elisabeth Maringer
Mobil: 0664/79 39 296
Email: elisabeth.maringer@tzg.at

Zum Seitenanfang


Impressum

Für den Inhalt verantwortlich:
TZG - Verein zur Förderung ganzheitlicher Gesundheit
Obfrau Mag.a Clarissa Costa
Adresse: Gentzgasse 137/3, 1180 Wien
E-Mail: newsletter@tzg.at
Internet: www.tzg.at

Wollen Sie eine neue Interessentin oder einen Interessenten für den TZG-Newsletter anmelden? Dann schicken Sie bitte ein E-Mail mit Namen und E-Mail-Adresse der neuen Empfängerin/des neuen Empfängers. Bei der Auswahl der Empfängeradressen für diesen Newsletter gehen wir sehr sorgfältig und nach den Vorgaben der Gesetze vor. Sollten Sie diesen Newsletter dennoch unerwünscht erhalten haben, so ersuchen wir Sie höflich, dies zu entschuldigen. Wollen Sie sich vom Newsletter abmelden, dann benützen Sie bitte diesen
E-Mail-Link.

Zum Seitenanfang