Und Action - der TZG-NL im April!

Die Gesichter des TZG

Heute mit Zwetelina Ortega

Seit wann bist Du im TZG und warum?

Als ich Linguamulti gründete, mein Beratungszentrum für mehrsprachige Erziehung, machte ich mich auf die Suche nach Räumlichkeiten. Ich arbeite vorwiegend mit Eltern von Babys und Kleinkindern. Die wunderbare Atmosphäre und gute Ausstrahlung des TZG ist genau das Richtige. Seit September 2014 bin nun dabei. Die Eltern spiegeln mir auch, dass sie sich im TZG sehr wohlfühlen und ich auch.

Welches Zitat begleitet Dich immer wieder in Deinem Leben?

Ich habe nicht ein spezielles Zitat, an das ich mich orientiere, aber oft sind es die originellen Aussagen meiner kleinen, dreijährigen Tochter, die ich als Lebensweisheiten, mit mir durch den Tag trage. Sie gibt mir dadurch einen neuen Blick auf die Dinge des täglichen Lebens.

Was macht Dich im Alltag persönlich glücklich?

Seit ich Mutter geworden bin orientiert sich mein Glück an die Menschen, die ich liebe. Und ich schöpfe sehr viel Glücksmomente aus mir selbst, wenn ich Dinge erreiche, die ich mir vorgenommen habe, wenn ich sehe meine Anstrengung trägt Früchte. Das beziehe ich immer auf beide Seiten im Leben, die private und die berufliche.

Welches Buch hat Dich nachhaltig beeindruckt und würdest es immer wieder empfehlen?

In meiner Arbeit als Beraterin und Workshop-Leiterin versuche ich mich auf den neuesten Stand zu halten und lese zum Thema „Sprachentwicklung bei mehrsprachigen Kindern“. Manchmal sind es dann einzelne Aussagen, die mir die Augen öffnen. Von den Wissenschaftlerinnen, die zu meinem Thema arbeiten schätze ich Katharina Brizic und Eva Vetter sehr. Sie gehen an das Thema heran mit der Zartheit, die Kinder in diesem frühen Alter brauchen, und obwohl es wissenschaftliche Materie ist verlieren sie nicht aus dem Blick, dass Sprachentwicklung im familiären Alltag passiert, wo Gefühle wie Liebe, Geborgenheit, Dazugehören und Gewolltwerden das Wichtigste sind. Diesem Anspruch versuche ich auch in meiner Arbeit mit den Eltern gerecht zu werden.

Ein wichtiges Lebensmotto von Dir ?

Entgegen aller Stimmen – nimm dich selbst ernst.


Deine größte Motivation für Deine Arbeit?

Wenn Eltern mehrsprachiger Kinder zu mir kommen sind sie oft verunsichert. Ich möchte ihnen dieses Schwanken nehmen und ihnen helfen zu dem Weg zu finden, der für ihre familiäre Situation am besten geeignet ist. Ich sehe wie viel Druck sie sich selbst aufladen, ich hoffe ihnen diesen Druck zu nehmen, damit sie mit Freude und Spaß an die Sprachen ihrer Familie herangehen können. Dabei hilft mir meine eigene Erfahrung als mehrsprachige Person und nun auch Mutter, die ihre Kinder mit drei Sprachen großzieht. Neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen kenne ich beide Seiten des Alltags. Diese Erfahrungen teile ich gerne mit den Eltern, die zu mir kommen.

Was möchtest du noch mitteilen?

Kommen Sie bei einem Workshop von Linguamulti vorbeikommen. Ich freue mich auf Sie.


Mag.ª Zwetelina Ortega

Linguamulti - Mehrsprachige Erziehung und kreative Sprachförderung

e: zwetelina.ortega@tzg.at

t: +436769669775

w: www.linguamulti.at

fb: www.facebook.com/linguamulti

Ihr Blog auf Standard-online...

Mehr zu Mag. Zwetelina Ortega

Termin-Angebote im TZG

SEHEN UND GESEHEN WERDEN

15.-17. April 2016



Gesehen zu werden, d.h. empathisch verstanden zu werden, ist eine tiefe Sehnsucht in uns Menschen. Es ist jedoch nicht immer leicht, sich zu zeigen. Gute und schlechte Erfahrungen beeinflussen unser Leben und machen uns manchmal unfrei in unseren Handlungen.


Diese Freiheit gilt es wieder zu erlangen. Wahrnehmen – Reflektieren – Neu gestalten!


Wir werden in diesem Workshop sowohl mit Authentic Movement, als auch mit den Figuren im Sandkasten arbeiten, und natürlich die neu gemachten Erfahrungen auch in Worten symbolisieren.


Herzliche Einladung zu diesem Workshop!

Wann: 15.-17. April 2016. Anmeldung bis spätestens 8.April unter: clarissa.costa@tzg.at

Wo: TZG – 1180, Klostergasse 31-33, Souterrain.

Kosten: € 300,00 (ermäßigt € 270)

Mehr Infos zum Angebot

Der Campus lädt wieder ein - Movie Time

22.4.2016, 18:00 Uhr


Wir Clarissa, Isaias und Beatrix wollen gerne mit Euch Filme sehen, die uns bewegt haben und die einen Bezug zu psychologischen/psychotherapeutischen Themen haben.
Wir haben am 19.2. mit dem Film Still Alice begonnen.

Am 22.4. geht es weiter mit dem Film "Frankie and Alice"
https://www.youtube.com/watch?v=mmXssz_O89A
Wir beginnen um 18 Uhr und möchten danach Raum geben, uns auszutauschen über unsere Gedanken, Gefühle und unser Erleben.



Wir bitten um einen Organisationsbeitrag von 10 Euro. Danke.
Ort:
TZG Klostergasse 31-33, 1180 Wien
Wir freuen uns auf Euch. Herzlich Beatrix, Clarissa und Isaias.
Facebook
Facebook
Website
Website