|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser des TZG-Newsletter!
Der Frühling ist da, mit all seinen Sonnenseiten und seinen Schattenseiten. Wir wünschen allen AllergikerInnen, dass sie gut über die Runden kommen!
Und es kommen nicht nur neue Blumen, sondern auch neue Kolleginnen: Bonita Neururer, Diätologin, ist diesmal das Gesicht des Monats. Anne Gradl, Psychologin, stellt Ihr Angebot vor.
Viele interessante Veranstaltungen bietet der April:
einen Workshop zum Thema Mehrsprachigkeit (diesmal in englischer Sprache), einen Selbsterfahrungs-Workshop „Sehen und Gesehen werden“, einen Gesprächsabend über die Orixás, Gemeinsames Singen, und für den Campus ist wieder Movie-time.
Ostern kommt auch, hoffentlich gibt es für alle auch Erholungsmöglichkeiten – sei es in der Natur oder auch nicht!
Herzlichst, Clarissa Costa
1. Das Gesicht des Monats
2. Orixá-Tradition: Gesprächsrunde
3. Der Campus - It’s Movie Time
4. Gemeinsames Singen
5. I am educating my child in a multilingual way
6. Innere Bilder Sichtbar Machen
7. Stress mit Achtsamkeit bewältigen
|
|
Die Gesichter des TZG:
Heute mit Bonita Neururer
1. Seit wann bist Du im TZG und warum?
Ich bin nun mit Beginn des Jahres 2017 Teil der TZG Gemeinschaft, um hier meinen Start in die Berufswelt zu beginnen. Ich freue mich auf alles, was mich im kommenden Jahr erwarten wird!
2. Was macht Dich im Alltag persönlich glücklich?
Im Alltag ganze 20 Minuten für „kreative Gedankenfreiheit“ zu finden. Ein Café mit geschäumter Milch darf dabei natürlich nicht fehlen.
... für einen Moment also nicht erreichbar sein, denn das Handy ist im Modus des Fliegens...
3. Welches Buch hat Dich nachhaltig beeindruckt und würdest Du weiterempfehlen?
Ich lese eigentlich sehr gerne Fachbücher, die mir einen Einblick in die Praxis der Diätetik gewähren. Ernährung ist ein breites Themengebiet, es gibt immer neue Erkenntnisse, Studien und Leitlinien, die mich motivieren und inspirieren. Es kann aber auch vorkommen, dass ich mich in einen guten Krimi vertiefe, da gibt es einen, den ich empfehlen würde: „Der Fall Collini“ von Ferdinand von Schirach.
4. Ein wichtiges Lebensmotto von Dir?
Lieber möchte ich es als meine „Lebensweise“ beschreiben:
Lernen mit sich selbst zufrieden zu sein, ohne sich dabei das Glücklichsein von der Umwelt zu erwarten.
5. Deine größte Motivation für Deine Arbeit?
„Das Resultat entspricht jener Energie, die dafür aufgewendet wird.“
Das heißt für mich: Stecke ich positive Energie in meine Arbeit, so gelingt ein vertrauensvoller Kommunikationsweg (mit den Patienten). Die Motivation ist: Positive Energie weitergeben.
6. Was möchtest Du noch mitteilen?
In der . R U H E . liegt die Kraft.
|
|
Aktuelle Veranstaltungen:
|
|
Orixá-Tradition: Gesprächsrunde
über das alte Wissen der Schwarzen Kultur mit Isaias Costa!
Ich lade Sie herzlich zu einem Austausch über die Traditionen der Orixás, wie sie in Brasilien, Afrika und der Karibik gelebt werden, ein. Der Abend wird reich an unkonventionellen Geschichten, Menschenbildern und Weltvorstellungen sein. Wir werden uns über Archetypen und ihre Mythen, aber auch über das für Europäer_innen ungewöhnliche Weltbild und Geschichtverständnis dieser mündlichen Überlieferung austauschen.
Ich greife aus der Erfahrung einer langen und tiefen persönlichen Auseinandersetzung – sowohl mit den Orixás als auch mit der wissenschaftlichen Kosmologie, der Kolonialismuskritik und der kulturhistorischen Frage der Negritude. Auch die Anwesenden sind eingeladen, selbst mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen beizutragen und auch ihre eigenen Standorte zu reflektieren.
Zeit: Freitags am 7.4., 12.5., 6.10., 17.11.2017, von 18:30 - 20:30
Kontakt: isaias.costa@tzg.at, www.tzg.at/isaias.costa, www.sanzala.ch
|
|
Der Campus - It’s Movie Time!
Am 21. April: „Tomorrow“.
Unsere Freundin Karin Breidel, die diesen Film vorgeschlagen hat, schreibt dazu:
"Die französische Schauspielerin Mélanie Laurent ist schwanger und stellt sich gemeinsam mit ihrem Mann, dem Aktivisten Cyril Dion die Frage, in was für eine Welt sie ihr Kind bringen. Steht die Welt laut einer von ihnen gelesenen Studie wirklich kurz vor dem ökologischen und ökonomischen Kollaps oder gibt es doch noch Lösungen fernab von all dem was die Politik so bietet? "
"So machen sich die beiden samt Filmteam auf den Weg, kreative Projekte in aller Welt zu besuchen, die alle zum Ziel haben, mit kreativen Lösungen betreffend Landwirtschaft, Müllwirtschaft, Nachhaltigkeit, Demokratie, Geldwirtschaft, Pädagogik, Gemeinschaft etc. die Welt wieder zu einem lebendigen und schönen Ort zu machen."
"Sie besuchen u.a. eine Permakultur Landwirtschaft in der Bretagne, eine Mülldeponie in San Francisco, essbare Stadtgärten in England (incredible edibles), Schulen in Finnland, Städteplaner in Dänemark, eine Fabrik in Spanien, Gemeinschaftsprojekte in indischen Dörfern etc. Alle diese Menschen haben den Versuch gewagt, neue Lösungen auszuprobieren, die aus der Freiheit des Herzens entstanden sind, und wie der Film zeigt, funktionieren diese neuen Ideen ganz wunderbar, sind gemeinschaftsbildend, ehren die Erde und die Natur als unsere Versorgerin, schaffen neue ökonomische Strukturen mit eigenem Geld fernab des Kapitalismus und der damit einhergehenden Ausbeutung der Menschen und der Erde, und und und."
"Ich war höchst begeistert von diesem Film, Mélanie Laurent und Cyril Dion machen das ganz charmant und wunderbar, wie sie die Menschen interviewen und neugierige Fragen stellen; ich war beeindruckt von den Ideen der Menschen und auch deren Energie und Engagement diese umzusetzen zum Wohle der gesamten Menschheit."
"Ein Film der einen voller Begeisterung und voller Mut aus dem Kinosaal gehen lässt. Prädikat: absolut sehenswert!!! Let's get started :-)))"
https://www.youtube.com/watch?v=XLlV_7i2doo
Wir beginnen jeweils um 18 Uhr und möchten danach Raum geben, uns auszutauschen über unsere Gedanken, Gefühle und unser Erleben.
Unkostenbeitrag: 10 Euro. Um Anmeldung wird gebeten
Raum: Atelier
|
|
Offenes gemeinsames SINGEN
mit Gabi Ludescher
Go, go, go, make a start
take the music to your heart!
Es ist wieder so weit!
herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen mit Gabi Ludescher.
Achtung: geänderte Zeiten!!!
am Freitag, den 21.4.2017
von 18 Uhr bis 20 Uhr im Terrassenraum
Unkostenbeitrag: 10 Euro, ohne Anmeldung
Die Einladung kann gerne an Freundinnen und Freunde weiter geben werden.
Entsprechend der Jahreszeit singen wir Frühlingslieder und fröhliche Lieder.
Ich freue mich sehr darauf!
liebe Grüße Gabriele
|
|
“I am educating my child in a multilingual way” - Workshop for parents in English
By Linguamulti – Zwetelina Ortega
Saturday, April 22, 2017, 10.00 a.m. – 2.00 p.m.
Do you live in a multilingual relationship or surroundings and wish your child to have a good command of all the important languages in his/her life? With my support y ou will be able to help your child in the long term to achieve exactly this. Through theoretical frameworks and practical examples, you will learn to structure the multilingual education of your child in the most effective way.
Main topics:
• Language acquisition in bilingual / multilingual children
• Know-how for structuring the multilingual education of your child
• Language creates identity and emotions
• Challenges and problems in multilingual families
• Possibilities in the Austrian education system for bilingual children
Sign up soon, spots fill up quickly!
To secure a place click the button or give us a call: +436769669775.
Cost: € 59 p.p., couples and two friends € 109
Babies are welcome!
|
|
Innere Bilder Sichtbar Machen
Personzentrierte Selbsterfahrung mit
Clarissa und Isaias Costa
"Man sieht nur mit dem Herzen gut"
(A. Saint-Exupery)
Neben dem vertrauten Sprechen werden wir uns in diesem Seminar auch auf andere Weisen zeigen und mitteilen können: durch Bewegung und Gestalten im Sandkasten. So machen wir uns für uns selbst und für die anderen sichtbarer. Auch wie wir mit anderen Menschen in Beziehung gehen, kann in diesem Rahmen klarer und dadurch verständlicher werden. Es ist immer wieder eine beglückende Erfahrung, gesehen zu werden und sich selbst in einem neuen „Licht“ wahrzunehmen!
Datum: 28. -30. April 2017
Zeit: Freitag von 17:00 - 21:00, Samstag von 10:00 bis 18:00, Sonntag von 10:00 bis 14:00.
Preis: € 320,00 (ermäßigt € 290,00)
Anrechenbarkeit: jeweils 20 Stunden Selbsterfahrung: Propädeutikum; methodenspezifische Selbsterfahrung im Sinne des Aufnahmeverfahren für das Fachspezifikum der Sektion Forum der APG
Anmeldung:
Mag.a Clarissa Costa
Tel: 0676 933 96 55
|
|
Stress mit Achtsamkeit bewältigen:
Achtsamkeitskurs von Mai bis Juni 2017
Achtsamkeit - Anhalten, Atem spüren, zu sich kommen - entspannen, entschleunigen und entstressen. Das innere Gleichgewicht wiederherstellen, das Immunsystem stärken, die Selbstregulation verbessern und viele psychosomatische Beschwerden lindern.
Achtsamkeitsübungen beruhen darauf, aufmerksam zu sein und mit Offenheit, Neugierde und Akzeptanz bewusst zu beobachten, was im gegenwärtigen Augenblick geschieht.
Die Kunst, den Geist über längere Zeit wach und offen im Moment zu halten und sich so selbst wahrzunehmen, wird durch achtsames Atmen, leichtes Yoga und Meditation im Sitzen, Liegen und Gehen eingeübt.
Der achtwöchige Kurs bezieht sich in Teilen auf das Programm der Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR), welches in den 70er Jahren vom Medizinprofessor Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde und neben klassischen buddhistischen Achtsamkeitsmeditationen auch wissenschaftlich fundierte Ansätze aus der Psychologie und der Stressforschung einbezieht.
Wichtig ist, dass es sich bei diesem Kurs nicht um eine Methode handelt, die einmal erlernt und dann lebenslang zur Verfügung steht. Vielmehr geht es um eine innere Haltung, die aus einer regelmäßigen Übung heraus entsteht und immer wieder neu geübt wird. Gemeinsam wollen wir in offener Atmosphäre und mit Raum für Gedanken und auch Zweifel die Achtsamkeitspraxis erlernen, erleben und reflektieren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind lediglich Offenheit zum Erlernen der Achtsamkeitspraxis, Geduld mit sich selbst und gemütliche Kleidung.
„In der Meditation geht es ganz einfach darum, man selbst zu sein und sich allmählich darüber klar zu werden, wer das ist.“ - Jon Kabat-Zinn
Kurstermine:
Infoabend am 3.5. ab 19 Uhr
Kurs mittwochs von 19-21.30 Uhr am 10.5., 17.5., 24.5., 31.5.,
7.6., 14.6., 21.6. und 28.6.
Tag der Stille am 2.7. (Termin optional)
Kosten:
Kurs auf Spendenbasis
Materialkosten ca. 5 Euro
Kursleiterin:
Anne Gradl
Bachelor Psychologie (B.Sc.)
Anmeldung und Fragen:
Telefon 0049160/2211426 oder verwenden Sie den Link:
|
|
| | |