Therapiezentrum Gersthof - Der Newsletter
Lesen Sie diesmal:
NEU IM TZG
Das therapeutische Sandspiel

Wie viele andere Kunsttherapiemethoden soll die Arbeit im Sandkasten es ermöglichen, Unbewusstes sichtbar zu machen.
Und anders als bei der Kunsttherapie treten beim Sandspiel Bewertungen wie „schön“, „hässlich“, „das kann ich nicht“ oder „das trau ich mich nicht“ in den Hintergrund. So kann sich das ursprünglich Kreative in einer spielerischen und lustvollen Art im Kontakt mit dem vielfältigen Material bemerkbar machen.
Die Klientin/ der Klient wird also eingeladen, im Sandkasten ein Bild zu gestalten. Die Therapeutin bleibt stille Zeugin. Wenn die Klientin fertig ist, beschreibt die Therapeutin das Sichtbare, ohne zu deuten. Mit diesem unbewussten Material wird auf verschiedenste Arten weiter gearbeitet.
Wir Therapeutinnen im TZG integrieren diesen Ansatz in unsere jeweiligen Therapiemethoden.
Clarissa Costa, clarissa.costa@tzg.at, 0676 933 9655
Ricarda Perz, ricarda.perz@tzg.at, 0650 542 4850
Maria Raab, maria.raab@tzg.at, 0680 247 1647
Authentic Movement

SEHEN UND GESEHEN WERDEN
Die Rolle der personzentrierten PsychotherapeutIn ist, als Gegenüber da zu sein und die notwendigen Bedingungen herzustellen, dass neue Erfahrungen gemacht und integriert werden können. Sie versucht, das Wesentliche, das die KlientIn IST, zu sehen. Und die Klientin will gesehen werden. Damit dieser Prozess gelingt, muss sie auch in der Lage sein, die Haltung der Therapeutin zu sehen; zu sehen, dass sie gesehen wird.
Sehen und gesehen werden - ein Dialog, ein Tanz, ein Atmen.
Wir laden Sie herzlich zu diesem Selbsterfahrungsworkshop von 10. - 12. Oktober 2014 im TZG ein!
Clarissa und Isaias Costa
www.authentic-movement.at, 0676/ 9339655.
Impressum
Für den Inhalt verantwortlich:
TZG - Verein zur Förderung ganzheitlicher Gesundheit
Mag.a Clarissa Costa
ADRESSE: KLOSTERGASSE 31-33, 1180 WIEN
RAUM-ANFRAGEN: 0676/7065065 buchung@tzg.at
INFO-HOTLINE: 01/2363285 verein@tzg.at
Internet: www.tzg.at
Wollen Sie eine neue Interessentin oder einen Interessenten für den TZG-Newsletter anmelden? Dann schicken Sie bitte ein E-Mail mit Namen und E-Mail-Adresse der neuen Empfängerin/des neuen Empfängers. Bei der Auswahl der Empfängeradressen für diesen Newsletter gehen wir sehr sorgfältig und nach den Vorgaben der Gesetze vor. Sollten Sie diesen Newsletter dennoch unerwünscht erhalten haben, so ersuchen wir Sie höflich, dies zu entschuldigen. Wollen Sie sich vom Newsletter abmelden, dann benützen Sie bitte diesen
E-Mail-Link.