TZG Newsletter September 2017

Liebe Leserinnen und Leser unseres Newsletter!

Nach einem durchaus erholsamen Sommer melden wir uns wieder zum Beginn des neuen Schuljahres. Vorausgreifend wollen wir Euch auf das erweiterte Yoga-Angebot mit Magda Loitzenbauer ab Oktober aufmerksam machen, damit es in Eurer Jahresplanung eventuell berücksichtigt werden kann! Magda ist diesmal auch unser „Gesicht des Monats“.
Zwetelina Ortega startet wieder mit ihren Workshops zur mehrsprachigen Erziehung. Die Gesprächsrunden zu den Oríxas finden wieder statt.
Und wie meistens im Oktober bieten wir wieder einen Authentic Movement – Workshop an: Die Weisheiten unseres Körpers verstehen lernen, in die Tiefen unserer Persönlichkeit hineinschnuppern…
Am Ende des Newsletter ist die Ankündigung eines Info-Abends zu einem sehr interessanten Wohnprojekt zu lesen.
Einen guten Herbst-Start wünscht
Clarissa Costa


1. Das Gesicht des Monats
2. "Ich erziehe mein Kind mehrsprachig"
3. Integratives Hatha Yoga
4. Kreationsmythen in der Orixá-Tradition
5. Authentic Movement
6. Infoabend B.R.O.T.-Pressbaum

Die Gesichter des TZG:

Heute mit Magda Loitzenbauer

1. Seit wann bist Du im TZG und warum?

Ich bin im TZG seit Juni 2016. Das TZG bietet mir und meiner Arbeit als Yogalehrerin das richtige Ambiente. Da ich eine etwas feinere Yogastunde anbiete, finde ich, dass meine Arbeit sehr gut zur Philosophie des Hauses passt. Außerdem kenne ich Isaias und Clarissa schon lange, und ich schätze sie als Therapeuten und als Menschen sehr.

2. Welches Zitat begleitet Dich immer wieder in Deinem Leben?

Weniger ist mehr.

3. Was macht Dich im Alltag persönlich glücklich?

Meine Yogapraxis, Hunde, kleine Kinder, ein sonniger Tag, ein Spaziergang im Wald, Freunde treffen, ein gutes Gespräch, gutes Essen, Musik.

4. Welches Buch hat Dich nachhaltig beeindruckt und würdest es immer wieder empfehlen?

Zen – Stille des Geistes von Alan Watts

5. Ein wichtiges Lebensmotto von Dir?

Lerne Dich besser kennen, entdecke die Kraft Deiner Essenz und öffne Dich für Neues. Lerne Dich zu lieben so wie Du bist und gib Deinem inneren Kind genug Platz und Geborgenheit. So kannst Du andere besser verstehen, akzeptieren und lieben.

6. Deine größte Motivation für Deine Arbeit?

Die größte Motivation für meine Arbeit bekomme ich von meinen Schülerinnen und Schülern. Von und mit ihnen habe ich viel gelernt. Der Austausch der in einer Yogastunde stattfindet ist speziell und gibt mir das Gefühl mit allem eins zu sein. Das ist ein wunderbares Gefühl! Wenn ich nach einer Yogastunde lauter entspannte Gesichter sehe, fühle ich mich glücklich und erfüllt.

7. Was möchtest du noch mitteilen? ?

Ein Satz von Alan Watts:
„Ich mag ehrlich sein, aber ich bin nie ernst, und ich glaube auch nicht dass das Universum besonders ernst ist. Probleme entstehen in dieser Welt hauptsächlich deshalb, weil viele sich sehr ernst nehmen, statt spielerisch mit den Dingen umzugehen.“

Und ein Satz von Martin Luther King:
„Mach den ersten Schritt im Vertrauen. Du brauchst nicht den ganzen Weg zu sehen. Mach einfach den ersten Schritt.“

Weitere Information

Aktuelle Veranstaltungen:

"Ich erziehe mein Kind mehrsprachig – wie es mir gelingt":

Mit Mag.a Zwetelina Ortega


Im neuen Semester starten wieder unsere Workshops für Eltern und PädagogInnen mehrsprachiger Kinder:
Am Samstag den 30. September 2017, 10.00 – 14.00 Uhr, findet unser Workshop “Ich erziehe mein Kind mehrsprachig – wie es mir gelingt” statt. Sie lernen Strukturen kennen, die Ihnen helfen, sich zu orientieren und Ihnen die mehrsprachige Erziehung Ihrer Kinder erleichtern.
Wir haben Platz für alle Fragen, die Ihnen unter den Nägeln brennen und jede Menge praktische Tipps für den Alltag.
Kosten: € 59 p.P., € 109 für Paare. Babys sind willkommen!
Gerne stellen wir eine Teilnahmebestätigung aus.

Mehr Info

Integratives Hatha Yoga mit Magda Loitzenbauer:

Herbst / Wintersemester 2017/18


„Aus der richtigen Perspektive betrachtet, sind wir alle ebenso außergewöhnliche Naturphänomene wie Bäume, Wolken, die Muster fließenden Wassers, das Flackern von Feuer, die Anordnung der Sterne am Himmel und die Form einer Milchstraße. Wir alle sind genau so wie all die erwähnten Phänomene, und so, wie wir sind, ist mit uns alles in Ordnung.“ (Alan Watts)

Mehr Infos über mich und über meine Arbeit in der TZG Homepage
und in meinem Blog


Wann: Ab 4. Oktober 2017 bis Ende Jänner 2018

NEU! Jeden Mittwoch von 18 bis 19.30 Uhr (im Souterrain)

und jeden Freitag von 10.30 bis 12 Uhr (im Atelier)
Preis: Semesterblock - 210 Euro (14 Einheiten), Einzelstunde - 20 Euro,
Schnupperstunde - 10 Euro

Einstieg jederzeit möglich!
Weitere Information

Orixá-Tradition: Gesprächsrunde

über das alte Wissen der Schwarzen Kultur
mit Isaias Costa


Ich lade Sie herzlich ein zu einem Austausch über die Traditionen der Orixás, wie sie in Brasilien, Afrika und der Karibik gelebt werden.

Der Abend wird reich an unkonventionellen Geschichten, Menschenbildern und Weltvorstellungen sein. Wir werden uns diesmal über die Kreationsmythen und das Menschen- und Weltbild dieser mündlichen Überlieferung austauschen.

Ich greife aus der Erfahrung einer langen und tiefen persönlichen Auseinandersetzung – sowohl mit den Orixás als auch mit der wissenschaftlichen Kosmologie, der Kolonialismuskritik und der kulturhistorischen Frage der Negritude.
Auch die Anwesenden sind eingeladen, selbst mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen beizutragen und auch ihre eigenen Standorte zu reflektieren.

Zeit: Freitag, dem 6.10.2017, von 18:30 - 20:30
Preis: kostenlos
Kontakt: www.tzg.at/isaias.costa, www.sanzala.ch, oder per E-Mail:
E-Mail

Innere Bilder Sichtbar Machen!

Authentic Movement mit Clarissa und Isaias Costa


"Man sieht nur mit dem Herzen gut"
(A. Saint-Exupery)


Neben dem vertrauten Sprechen werden wir uns in diesem Seminar auch auf andere Weisen zeigen und mitteilen können: durch Bewegung und Gestalten im Sandkasten. So machen wir uns für uns selbst und für die anderen sichtbarer. Auch wie wir mit anderen Menschen in Beziehung gehen, kann in diesem Rahmen klarer und dadurch verständlicher werden. Es ist immer wieder eine beglückende Erfahrung, gesehen zu werden und sich selbst in einem neuen „Licht“ wahrzunehmen!


Datum: 20. -22. Okotber 2017
Zeit: Freitag von 17:00 - 21:00, Samstag von 10:00 bis 18:00, Sonntag von 10:00 bis 14:00.
Preis: € 320,00 (ermäßigt € 290,00)
Anrechenbarkeit: 20 Stunden Selbsterfahrung: Propädeutikum; methodenspezifische Selbsterfahrung im Sinne des Aufnahmeverfahren für das Fachspezifikum (Personzentrierte Psychotherapie)
Anmeldung und mehr Information

Infoabend B.R.O.T.-Pressbaum


Wann: Do, 7.9.2017, 19:00-21:00 Uhr

B.R.O.T.-Pressbaum ist ein generationsübergreifendes, ökosoziales Gemeinschaftswohnprojekt, das 20 km westlich von Wien in ruhiger Lage im Wienerwald entsteht. Auf einem 14.000 m² großen Grundstück in der Gemeinde Pressbaum werden elf Wohnhäuser in ökologischer Holzriegelbauweise mit insgesamt 3000 m2 Wohnfläche und flexibel nutzbaren Gemeinschaftsräumen gebaut. Es stehen unterschiedlich große Wohneinheiten für Familien, Paare und Einzelpersonen zur Verfügung. Die Fertigstellung ist Anfang 2018 geplant.
Das Projekt soll ein Zuhause werden für eine bunt gemischte Gruppe von Erwachsenen und Kindern, die gemeinsam, vielfältig, solidarisch und ressourcenschonend leben wollen. Mehr dazu gibt’s auf www.brot-pressbaum.at!
Beim Infoabend werden Mitglieder von B.R.O.T.-Pressbaum das Projekt vorstellen und Fragen dazu beantworten. Eingeladen sind alle Menschen, die das Gemeinschaftswohnprojekt kennen lernen möchten und/oder Interesse haben mitzumachen! Noch gibt es Platz für neue MitbewohnerInnen!
Um uns die Vorbereitung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung
per E-Mail (marianne.eder@gmx.net) oder telefonisch unter +43 650 3444546!

Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Maria Raab und die Mitglieder von B.R.O.T.-Pressbaum

E-Mail
Facebook
Facebook
Website
Website