TZG Newsletter Oktober 2017

Liebe interessierte Menschen,


Mit viel Schwung beginnt das herbstliche Tun im TZG. Der Oktober ist reich an Angeboten und Aktivitäten. Yoga beginnt wieder, Gespräche über die Kultur der Orixás, gemeinsames Singen. Ein neues Gruppenangebot für Trennungs- und Scheidungskinder, Authentic Movement – wie jedes Jahr im Oktober – , und ein Fortbildungsseminar für Psychotherapeutinnen über traumaspezifische Aspekte in der Psychotherapie runden das Angebot dieses kommenden Monats ab.

Das Gesicht des Monats ist diesmal Sabine Koch. Wir freuen uns über die neue Kollegin!

Clarissa Costa




1. Das Gesicht des Monats
2. Rainbows im TZG
3. Integratives Hatha Yoga
4. Kreationsmythen in der Orixá-Tradition
5. Authentic Movement
6. Offenes Singen
7. Traumaspezifische Aspekte in der Psychotherapie
8. Systemische Aufstellung

Die Gesichter des TZG:

Heute mit Sabine Koch

1. Seit wann bist Du im TZG und warum?

Ich mache seit Juni 2017 mein klinisches Praktikum im Rahmen meiner Psychotherapieausbildung im TZG und möchte auch anschließend meine psychotherapeutische Tätigkeit dort ausüben. Die Vielfalt der unterschiedlichen Professionen und der herzliche Umgang miteinander haben mich sofort angesprochen. Es ist ein Ort der ganz viel Wärme ausstrahlt.

2. Welches Zitat begleitet Dich immer wieder in Deinem Leben?

Gras wächst nicht schneller, auch wenn man daran zieht!
d.h. für mich: Vieles braucht seine Zeit und auch Geduld.

3. Was macht Dich im Alltag persönlich glücklich?

Es sind oft die kleinen und einfachen Momente, in denen ich meine Zufriedenheit spüre und glücklich bin (ein gemeinsames Essen oder ein gemeinsamer Sparziergang mit der Familie, warme Sonnenstrahlen auf der Haut spüren dürfen, den Duft von frisch gemähtem Gras einatmen uvm). Auch die Zeit mit Menschen zu verbringen, in deren Umgebung ich mich wohlfühle und ein guter Austausch möglich ist.

4. Welches Buch hat Dich nachhaltig beeindruckt und würdest es immer wieder empfehlen?

Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes

5. Ein wichtiges Lebensmotto von Dir?

Wenn Plan A nicht funktioniert, das Alphabet hat noch 25 weitere Buchstaben!

6. Deine größte Motivation für Deine Arbeit?

Menschen so zu nehmen wie sie sind, ist eine wesentliche Einstellung von mir. Sie nicht verändern zu wollen und Ihnen als Stütze bei ihrer persönlichen Entwicklung dienen zu dürfen. Auch die Neugier sich auf etwas einzulassen, wo man noch nicht weiß, wohin es gehen wird, sind wesentliche Motivatoren.

7. Was möchtest du noch mitteilen? ?

Ich bin von Anfang an so herzlich im TZG aufgenommen worden. Vielen Dank an euch alle!

Weitere Information

Aktuelle Veranstaltungen:

RAINBOWS

Hilfe für Trennungs- & Scheidungskinder – jetzt auch im TZG


Wenn sich Eltern trennen, bricht für Kinder in der Regel ihre bisherige Welt zusammen. Um diese Krise bewältigen zu können, brauchen sie Hilfe. RAINBOWS begleitet und unterstützt seit über 26 Jahren Kinder, die die Trennung/Scheidung der Eltern bewältigen müssen, durch die "stürmischen Zeiten".

Im Oktober 2017 starten nun auch im Therapiezentrum Gersthof die nächsten RAINBOWS Trennungs- Scheidungsgruppen für Kinder zwischen 4 und 17 Jahren. Finanzielle Unterstützung für den Kostenbeitrag ist im Bedarfsfall nach Absprache möglich.

Bei Interesse an einem Gruppenplatz wenden Sie sich bitte rasch an RAINBOWS Wien via Mail dina.elmani@tzg.at oder telefonisch unter 01/9073733. www.rainbows.at

Mehr Info

Integratives Hatha Yoga mit Magda Loitzenbauer:

Herbst / Wintersemester 2017/18


„Aus der richtigen Perspektive betrachtet, sind wir alle ebenso außergewöhnliche Naturphänomene wie Bäume, Wolken, die Muster fließenden Wassers, das Flackern von Feuer, die Anordnung der Sterne am Himmel und die Form einer Milchstraße. Wir alle sind genau so wie all die erwähnten Phänomene, und so, wie wir sind, ist mit uns alles in Ordnung.“ (Alan Watts)

Mehr Infos über mich und über meine Arbeit in der TZG Homepage
und in meinem Blog


Wann: Ab 4. Oktober 2017 bis Ende Jänner 2018

NEU! Jeden Mittwoch von 18 bis 19.30 Uhr (im Souterrain)

und jeden Freitag von 10.30 bis 12 Uhr (im Atelier)
Preis: Semesterblock - 210 Euro (14 Einheiten), Einzelstunde - 20 Euro,
Schnupperstunde - 10 Euro

Einstieg jederzeit möglich!
Weitere Information

Orixá-Tradition: Gesprächsrunde

über das alte Wissen der Schwarzen Kultur
mit Isaias Costa


Ich lade Sie herzlich ein zu einem Austausch über die Traditionen der Orixás, wie sie in Brasilien, Afrika und der Karibik gelebt werden.

Der Abend wird reich an unkonventionellen Geschichten, Menschenbildern und Weltvorstellungen sein. Wir werden uns diesmal über die Kreationsmythen und das Menschen- und Weltbild dieser mündlichen Überlieferung austauschen.

Ich greife aus der Erfahrung einer langen und tiefen persönlichen Auseinandersetzung – sowohl mit den Orixás als auch mit der wissenschaftlichen Kosmologie, der Kolonialismuskritik und der kulturhistorischen Frage der Negritude.
Auch die Anwesenden sind eingeladen, selbst mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen beizutragen und auch ihre eigenen Standorte zu reflektieren.

Zeit: Freitag, dem 6.10.2017, von 18:30 - 20:30
Preis: kostenlos
Kontakt: www.tzg.at/isaias.costa, www.sanzala.ch, oder per E-Mail:
E-Mail

Innere Bilder Sichtbar Machen!

Authentic Movement mit Clarissa und Isaias Costa


When you move you find all those things you have forgotten you have lost.

Liebe Moverinnen, liebe Mover,
es ist wieder soweit: unser Oktober-Workshop findet vom 20. – 22. dieses Monats statt. Wir bieten hiermit eine Möglichkeit zur Selbstreflexion für Menschen, die Authentic Movement noch nicht kennen, aber auch für erfahrene Mover_innen.
Der nonverbale Ausdruck dessen, was in uns steckt, kann sehr bewegend sein.
„When you move you find all those things you have forgotten you have lost!”
Bewegend für uns selbst, aber auch für die Zeug_innen. Das Erlebte in die eigene Verantwortung zu nehmen ist wesentlich für das Setting von Authentic Movement. Und auch wesentlich für mitmenschliches Zusammenleben.
Wir werden auch Sandkastenfiguren zu Hilfe nehmen, innere Bilder auszudrücken.
Herzliche Einladung an alle!
Wir bitten um ein Erstgespräch, falls wir uns noch nicht kennen.


Datum: 20. -22. Okotber 2017
Zeit: Freitag von 17:00 - 21:00, Samstag von 10:00 bis 18:00, Sonntag von 10:00 bis 14:00.
Preis: € 320,00 (ermäßigt € 290,00)
Anrechenbarkeit: 20 Stunden Selbsterfahrung: Propädeutikum; methodenspezifische Selbsterfahrung im Sinne des Aufnahmeverfahren für das Fachspezifikum (Personzentrierte Psychotherapie)
Anmeldung und mehr Information

"Go, go, go, make a start
take the music to your heart!......"

beim Offenen Singen zu den Jahreszeiten


Lieder zur Erde und Herbst (20.10.17)
Lieder zu Licht und Advent (15.12.17
Lieder zu Wasser und Winter (16.2.18)
Lieder zum Wind und Frühling (20.4.18)
Lieder zum Feuer und Sommer (8.6.18)


musikalische Leitung: Gabriele Ludescher

jeweils 18 Uhr bis 20 Uhr
Unkostenbeitrag: 10 Euro

Anmeldung und Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Die Einladung kann gerne an Freundinnen und Freunde weitergeben werden.

Organisation: Gabriele Scherrer-Kessler: 0650/70 14 770

Komm aus Freude am gemeinsamen Singen!
E-Mail

Traumaspezifische Aspekte in der Psychotherapie

Mit Beatrix Teichmann-Wirth

Fortbildungsseminar für PsychotherapeutInnen am Samstag, den 21.10.2017

"Trauma ist eine normale, grundsätzlich gesunde Antwort der Persönlichkeit auf eine verletzende beziehungsweise extrem kränkende Erfahrung." (Fischer)
In der Psychotherapie sind wir oftmals mit Reaktionen konfrontiert, die in ihrer Heftigkeit und Unangemessenheit für uns - trotz psychotherapeutischer Kenntnisse - unverständlich sind. Wenn ein Klient von einem Moment auf den anderen sehr wütend wird und wir nicht nachvollziehen können, was diese heftige Reaktion ausgelöst haben mag. Oder wenn eine Klientin plötzlich verstummt und die Sprache bis zum Ende der Stunde nicht wieder findet oder wenn ein Klient von einer Stunde auf die andere, obwohl es ihm grade gut ging, aufgrund einer Begegnung wieder komplett zurückgeworfen scheint, was große Verzweiflung auslöst.
Mit einem traumaspezifischen Hintergrund sind viele dieser Verhaltensweisen, wie oben durch Fischer ausgedrückt, als "grundsätzlich gesunde Antwort der Persönlichkeit.." zu sehen und zu verstehen.
Ich möchte an diesem Tag beschreiben, was Traumatisierung ist, und wie sie sich ausdrückt, um damit einen störungsspezifischen Hintergrund für ein besseres Verstehen zu geben.
Beginnend bei einer traumaspezifischen Diagnostik will ich Phänomene wie Triggerung, Hyperarousal, Ego States, Dissoziation und Täterintrojekte beschreiben. Die TeilnehmerInnen sind sodann eingeladen, sich mit Fragestellungen aus ihrer Praxis einzubringen und ich werde versuchen, auf der Basis der traumfokussierten Psychotherapie aufzuzeigen, was hilfreich sein kann.
Eingeladen sind PsychotherapeutInnen aller Therapierichtungen ab dem Status "PsychotherapeutIn in Ausbildung unter Supervision".
Zeit: Samstag, 21.10. 2017, 10-16 Uhr, wir werden so ca. um 13 Uhr eine einstündige Pause machen, wir könnten ein kleines Buffet vor Ort machen.
Anrechenbarkeit: 7 Einheiten Fortbildung für PsychotherapeutInnen
Seminarbeitrag: 130,- Euro bitte auf mein Konto Dr. Beatrix Teichmann-Wirth, IBAN AT 58 1200000 745 355 859 bis zum 14.10.2017 überweisen. Honorarnoten nehme ich mit. Danke.
Kontakt

RollenspielerInnen für eine systemische Aufstellung gesucht!

Eine Anfrage von Beatrix Teichmann-Wirth

Am 16.10. um 17 Uhr wird Aron Saltiel eine Aufstellung für einen Klienten von mir machen.
Dazu ist noch Bedarf an RollenspielerInnen. Ich kenne Aron schon sehr lange, er ist ein weiser, umsichtiger, sehr differenziert arbeitender Mann.
Es ist persönlich lohnend und auch lehrreich, bei seiner Arbeit dabei sein zu können.

Wir beginnen um 17 Uhr, bitte kurz davor kommen. Das Ende ist offen.
Bei Interesse: bitte an mich wenden.
Ich würde mich freuen, wenn wir viele sind.
Mehr Information
Facebook
Facebook
Website
Website