Eine Einführung

Diese Arbeit ist eine Einführung in die Behandlung von Schocktraumata und Post-Traumatischer Streß Störung (PTSD) mit körpertherapeutischen Methoden. Ich beschreibe zuerst die Störung und bespreche einige wichtige theoretische Begriffe, wie das Schockmodell und neurologische Aspekte. Auf die Wichtigkeit von existentiellen Sinn, Lebensentscheidungen, Sicherheit und Ressourcen in diesem Zusammenhang wird hingewiesen. Danach behandle ich besondere körpertherapeutische Methoden, wie Körperlesen von Schockzeichen und die “Flucht zum Sicheren Ort”, um schließlich die Schockarbeit ausführlich zu erklären.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung
    1. Was ist Schocktrauma
    2. PTSD
    3. Etwas Geschichte
    4. Therapeutische Methoden und Wichtigkeit des Körperzuganges
  2. Theoretische Begriffe
    1. Schockmodell
    2. Neurologische Aspekt
    3. Existentieller Sinn, Lebensentscheidungen
    4. Sicherheit und Ressourcen
  3. Besondere Methoden
    1. Körperlesen
    2. Sicherer Ort
    3. Flucht
  4. Die Schockarbeit
    1. Wahl des zu bearbeitenden Schocks
    2. Arbeitsregeln
    3. Bericht der Geschichte
    4. Flucht zum Sicheren Ort
    5. Reflexion
  5. Schocktrauma aufgearbeitet?
  6. Schluß

Referenz

Dieser Artikel ist erschienen in Pulsationen 24, (1997) 4.



Zuletzt bearbeitet am 08.07.2016 21:23 Uhr.