Kinga Sarvajcz

Angebot: Sonder- und Heilpädagogin, TSMT-Therapeutin
Bereiche: Heilpädagogik

Entwicklungsdiagnostik, Heilpädagogische Frühförderung, sensomotorische Bewegungstherapie

Seit 2009 arbeite ich mit Kindern im Alter von 3 Monaten bis 14 Jahren. Dabei steht die individuelle Entwicklung jedes Kindes im Vordergrund:

> für Kinder mit überdurchschnittlicher Leistung biete ich Talent-Management und Prävention – zum Zweck der möglichst schnellen und präzisen Anwendung ihrer Fähigkeiten, mit dem Ziel, aus Wettbewerbssituationen als Sieger hervorzugehen;

> für Kinder mit organische Unreife biete ich problemspezifische, personalisierte Therapien sowie Kombinationen verschiedener Therapieformen an.

Mein Hobby und meine Vorliebe für Kinder habe ich zu meinem Beruf gemacht. Mein Ziel ist es, jedes Kind dabei zu unterstützen, sein volles Potenzial zu entfalten und dadurch eine höhere Lebensqualität sowie ein schöneres und glücklicheres Leben zu erreichen.

Meine Angebote:

Neuro-SensoMotorische Untersuchung

Ich biete Diagnostik für Babys, Kleinkinder und Jugendliche an.
Bei allen Kindern wird ein altersgerechter Neuro – Sensomotorischer Test durchgeführt. Dabei werden unter Anderem Reflexe, Posturen und der Muskeltonus beobachtet, welche Gründe für eine organische Unreife sein könnten. Ziel ist die Bestimmung der Arten, Bereiche, Ausdehnung und des Schweregrades von organisch unreifen Funktionen.

 

Heilpädagogische Frühförderung & Familienbegleitung

Durch heilpädagogische Frühförderung biete ich eine ganzheitliche Unterstützung für Kinder von 0–6 Jahren, die in ihrer Entwicklung verzögert sind oder ein Risiko dafür haben. Ziel ist es, die kindlichen Fähigkeiten spielerisch zu fördern (Motorik, Sprache, Wahrnehmung, Sozialverhalten) und Entwicklungshemmnisse frühzeitig abzubauen.

Durch Familienbegleitung biete ich Beratung, Anleitung und Unterstützung für die Eltern, um den Alltag entwicklungsförderlich zu gestalten und das Kind bestmöglich zu begleiten.

Sensomotorische Förderung in Einzelform

Es ist ein Trainingsprogramm, das individuell und problemorientiert jene Förderübungen enthält, die für das jeweilige Kind die effektivste Entwicklung ermöglichen.

 

 

Sensomotorische Förderung in Kleingruppen

Dies ist ein Erlebnis-Parcours, der aus verschiedenen Fördermaterialien aufgebaut ist und herausfordernde Stationen enthält, die spielerisch während der Bewegung die Fähigkeiten der Kinder fördern. Jede Einheit beginnt mit einer rhythmischen Übung mit Musik und endet mit einem Spiel.

Ziel ist die Automatisierung vorhandener Fähigkeiten, die weitere Kompetenzentwicklung, das Erlernen angemessenen sozialen Verhaltens in der Gruppe sowie die Förderung von Aufmerksamkeit, Konzentration und Selbstregulation im spielerischen Rahmen.

Ein richtiges Turnerlebnis, das den Kindern Spaß macht!

Für weitere Informationen:

SinnKind Neuro-SensoMotorischer Bewegungsraum
Kinga Sarvajcz
+43 681 84 22 78 72
kinga.sarvajcz@tzg.at
Facebook: SinnKind

Fotos: Rezsö Dobrik

 

  <     >