Silvia Deneva
Humanistische Therapie / Integrative Therapie
In der Integrativen Therapie wird der Mensch in seiner Komplexität und im Kontext seiner ökologischen und sozialen Situation wahrgenommen. Die individuelle und soziale Entwicklung des Menschen erfolgt über die gesamte Lebensspanne und wird im Kontinuum der Geschichte gesehen. Es ist ein psychotherapeutisches Verfahren in welchem der Dialog zwischen Therapeut*in und Klient*in ebenso wie Ansätze nonverbaler Kommunikation, Leibarbeit und kreative Methoden, Techniken und Medien eingesetzt werden.
Methoden: Leib- und Bewegungstherapie, Soziotherapie, Kunst- und Kreativitätstherapie, Poesie- und Bibliotherapie, Musiktherapie oder Naturtherapie. Um den Menschen in möglichst vielen Sinnen anzusprechen, bedient sich die Integrative Therapie intermedialer Quergänge. Hier wird von einem Medium in ein anderes gewechselt.
Angebot:
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Psychotherapeutische Gesprächsgruppe für Angehörige von MS-Betroffenen
- „Bewegte“ Meditationgruppe
Arbeitsschwerpunkte:
- Chronische Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen (insbes. Multiple Sklerose)
- Psychosomatik
- Essstörungen
- Psychosoziale-, existentielle-, traumatische- oder Veränderungskrisen
- Burnout und chronische Erschöpfung
- Depression
- Interkulturelle Themen
- Beziehung und Partnerschaft (u.a. nicht-monogame Beziehungsformen)
Zielgruppe: Jugendliche (ab 14 Jahren) und Erwachsene
Sprachen: Deutsch, Bulgarisch, Englisch
Aktuell freie Plätze.
https://www.psyonline.at/deneva_silvia
__________________________________________
Fortbildungen:
- Klinische Psycho-Neuro-Immunulogie (OÖLP, 2025-2026)
- Holotropes Atmen (Sylvester Walch, 2025)
- Psychosomatik (ÖAGG, 2025)
- Begleitung von Angehörigen (ÖAGG, 2025)
- Bewegte Meditationen & Achtsamtkeitstraining (Institut Namaste, 2019-2022)
- Sport-Ernährungsberatung (VEÖ & IBSM, 2018)
Werdegang:
- Seit 2023 Fachspezifikum Integrative Therapie (ÖAGG)
- 2021 Praktikum auf der Demenzstation sowie Geriatrisch-Psychiatrischen Station im Pflegekrankenhaus Haus der Barmherzigkeit
- Seit 2021 Beratungszentrum der Multiple Sklerose Gesellschaft Wien (1170)
- 2021-2023 Ehrenamtliche Übersetzerin Deutsch – Bulgarisch im Haus Jaro der Caritas Wien
- 2020-2023 Ehrenamtliche Sozialbegleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen bei Promente Wien
- 2020-2023 Propädeutikum (ÖAGG)
- Seit 2020 Bewegungstrainerin der Bewegten Apotheke (Projekt der Wiener Gesundheitsförderung)
- 2018-2021 Ernährungs- und Verkostungsworkshops im Rahmen des Projektes „Schulfruchtprogramm“ an Wiener Schulen (Arbeit mit Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren)
- 2017-2020 Gesundheitsreferentin in der Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien der Wiener Gesundheitsförderung
- 2017 Ernährungswissenschaften Universität Wien (Master-Abschluss Public Health Nutrition)
- 2018 Übungsleiterin Fitness und Gesundheitssport (Zertifikat, Sport Union)
- 2014-2019 Psychologiestudium Universität Wien (Bachelor, nicht abgeschlossen)