TZG Newsletter Juni 2018

Liebe Leserin, lieber Leser unseres Newsletter!


Vor ein paar Tagen haben wir Ihnen – wegen der neuen Datenschutzgrundverordnung – ein Mail geschickt, mit der Frage, ob Sie den Newsletter weiter empfangen wollen. Wir haben die Empfänger adressiert, und nicht die Empfängerinnen! Dafür möchte ich mich entschuldigen. Es zeigt, dass wir Feministinnen und Feministen noch ein gutes Stück Weg zu gehen haben….
Ich freue mich besonders, dass die „Kunst im TZG“ wieder auflebt. Am Samstag, den 9. Juni, ein höchst interessanter Abend mit „Liedern aus Theresienstadt“. Am 21. Juli wieder ein Liederabend, und im September eine Vernissage mit Bildern von Sibylle Unger.
Mit herzlichen Grüßen,
Clarissa Costa

1. Lieder aus Theresienstadt
2. Chansons
3. Integratives Hatha Yoga

Kunst im TZG:

Lieder aus Terezín/Teresienstadt

Mit Anna An, Klavier und Reinet Behncke, Gesang


Das Ghetto oder KZ Teresienstadt wurde nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch Nazideutschland zunächst als Gestapo Gefängnis und Transitlager errichtet. Ab 1942 wurden Jüdinnen und Juden, darunter viele prominente KünstlerInnen und Intellektuelle, aus den besetzen Gebieten und dem Reich nach Teresienstadt deportiert. Kulturelle Aktivitäten wurden als Zeichen des Widerstandes und Überlebenswillens entwickelt, und so entstanden in Terezín/ Teresienstadt bedeutende musikalische und andere Werke. Später wurden kulturelle Aktivitäten von der NS-Propagandamaschinerie missbraucht, um Teresienstadt – etwa gegenüber Delegierten des Internationalen Komitee des Roten Kreuzes oder in einem Propagandaflm – als ‚Vorzeigelager‘ zu präsentieren. Die große Mehrheit jener Gefangenen, die die entsetzlichen Lebensumstände im Lager Teresienstadt überlebt hatten, wurden anschließend ins KZ Auschwitz-Birkenau und in andere Vernichtungslager deportiert und ermordet. Seit einiger Zeit wird den in Teresienstadt entstandenen und lange Jahrzehnte vergessenen Werken von Musikschaffenden wieder vermehrt Aufmerksamkeit gezollt. Um die Aufarbeitung und Verbreitung dieser Musik kümmert sich u. a. die Terezín Music Foundation.
Anna An und Reinet Behncke präsentieren hier Werke von Viktor Ullmann, Pavel Haas, Ilse Weber, Adolf Strauss.

Am Samstag 9. Juni 2018 um 19:00 im TZG
Preis: Freie Spende für die Künstlerinnen

Mehr Information in unserer Homepage

Kunst im TZG Vorschau

SOUVENIR für immer

Neue Chansons von unterwegs

mit

Nora Schulte - Gesang, Moderation, Texte

und

Friedrich Rauchbauer - Kompositionen, Texte, Klavier



Am Samstag 21. Juli 2018 um 18:00 im TZG
Anmeldung
Obige Beiträge stehen im Copyright der jeweiligen Künstlerinnen.

Veranstaltungen im TZG:

Integratives Hatha Yoga mit Magda Loitzenbauer:

Sommerprogramm 2018

„Aus der richtigen Perspektive betrachtet, sind wir alle ebenso außergewöhnliche Naturphänomene wie Bäume, Wolken, die Muster fließenden Wassers, das Flackern von Feuer, die Anordnung der Sterne am Himmel und die Form einer Milchstraße. Wir alle sind genau so wie all die erwähnten Phänomene, und so, wie wir sind, ist mit uns alles in Ordnung.“ (Alan Watts)

Mehr Infos über mich und über meine Arbeit in der TZG Homepage
und in meinem Blog
Im Zeitraum Juli / August 2018 werden im TZG wöchentlich Yogastunden angeboten.

Wann: vom 18. Juli bis 29. August 2018
Mittwochs von 18.15 bis 19.45 Uhr (im Raum Souterrain)
Termine: 18.07, 25.07, 8.08 und 29.08
Freitags von 10.30 bis 12 Uhr (im Raum Atelier)
Termine: 20.07, 27.07, 03.08, 10.08, 17.08 und 24.08
Preis:
5er Block - 75 Euro
Einzelstunde - 20 Euro
Schnupperstunde - 10 Euro
Für Anfänger geeignet.
Einstieg jederzeit möglich!
Anmeldung
Facebook
Facebook
Website
Website