Ich biete regelmässig diesen Workshop im Propädeutikum der APG an.

Kurzbeschreibung der Lehrveranstaltung:

C1. Grundlagen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik - Wissenschaftstheorie

Aufbauend auf wissenschaftstheoretischen Diskussionen wollen wir eine kritische Wissenschaftskompetenz fördern. Wir werden sowohl die gesellschaftlichen Herrschaftsverhältnisse, die die Wissenschaften prägen, als auch deren demokratischen und befreienden Anspruch kritisch beleuchten. Ziel ist angehende PsychotherapeutInnen zu befähigen, in gesellschaftlichen Diskussionen, welche die psychotherapeutische Arbeit berühren, informierter teilzunehmen.
Das Seminar bedarf keiner wissenschaftlichen Vorkenntnisse, aber Bereitschaft sich mit den eigenen Vorstellungen von Wissenschaftlichkeit und Wahrheit auseinanderzusetzen. Das Seminar baut auf Inputs, eigenständiger Lektüre, Kleingruppenarbeiten und gemeinsamen Diskussionen auf.

Setting

Seminarzeiten:

Samstag, 25.5.2024,
10.00 bis 17.45 Uhr
Sonntag, 26.5.2024,
10.00 bis 13.30 Uhr

Samstag, 8.6.2024,
10.00 bis 17.45 Uhr
Sonntag, 9.6.2024,
10.00 bis 13.30 Uhr

  • Termine in Wien:
  • Ort: TZG, 1180 Wien, Klostergasse 31-33
  • Anrechenbare Stundenanzahl: 30
  • TeilnehmerInnenzahl: max. 25


Homepage

Hier können Sie den Kurs virtuell besuchen: Wissenschaftstheorie in der Psychotherapie

Neu Auflage

Der Kurs wurde vor kurzem abgeschlossen. Er findet aber immer wieder statt. Bei Interesse an einem zuküfitgen Angebot nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Tel.: +43 (676) 7 065 065, Email: isaias.costa@tzg.at



Zuletzt bearbeitet am 11.12.2024 08:02 Uhr.