Inhalt

In diesem Workshop haben wir uns die Frage gestellt: Was ist das Problem, mit dem sich die Psychotherapie befasst, und wie hat sie sich entwickelt?

Diese Frage wurden auf zweierlei Arten angegangen: zunächst aus einer kulturhistorischen Perspektive. Was bedeutet der Begriff Wahnsinn? Wie wurde er im Laufe der Zeit im Abendland konstruiert, wie hat er sich zur heutigen "psychischen Störung" entwickelt, was für eine Funktion hat er gespielt bzw. spielt er heute? Die Frage wird in verschiedenen Bereichen vertieft, wie zum Beispiel: der Wahnsinn als Gegenspiel zur Vernunft, das existentielle Dilemma zwischen Identität und Anpassung, oder der Bezug zwischen Psychotherapie und Wissenschaft.

Nach dieser historischen Kontextualisierung haben wir im zweiten Kapitel anahnd von Beispielen verschiedene Psychotherapiemethoden vergliechen und auch über ihre historische Entwicklungen gesprochen.

Setting

Ich habe diesen Workshop im Propädeutikum der ProMente Akademie angeboten.

Homepage

Hier können Sie den Kurs virtuell besuchen: Problemgeschichte und Entwicklung der Psychotherapie



Zuletzt bearbeitet am 03.01.2018 11:59 Uhr.